Nila Schlenker
Beschreibung
Wie frei sind wir? Ein philosophisches Gespräch.
Freiheit ist ein hohes Gut und jeder Mensch hat das Recht auf freie Entfaltung seiner Persönlichkeit. So steht es im Grundgesetz. Bedeutet das, dass jeder machen kann was er will? Im Umkehrschluss dazu: Darf der Staat meine Freiheit eingrenzen? Wie frei sind wir? Gibt es überhaupt einen freien Willen? An diesem frühen Abend wollen wir über Fragen nach der Freiheit philosophieren.
Was heißt Philosophieren? Staunen über das, was wir für selbstverständlich halten, oder über etwas, das von dem abweicht, was wir zu wissen glauben, treibt uns zum Philosophieren.
Fragen wie „Was ist Freiheit?“ oder „Was ist Glück?“ sind Fragen, die mit unserer Existenz zusammenhängen. Es gibt auf diese Fragen keine eindeutigen, allgemeinverbindlichen Antworten, sondern mehrere, oft vieldeutige Antworten, weil wir verschiedene Menschen sind. Philosophische Gespräche mit anderen helfen uns, unsere Gedanken zu erkennen und zu ordnen und neue Wege zu finden. Dadurch leben wir bewusster. Im Mittelpunkt stehen unsere eigenen Gedanken. Die Gedanken der großen Philosophen können uns dabei unterstützen.
Referentin:
Nila Schlenker ist freischaffende Philosophin. Sie leitet Philosophie-Kurse für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an der Hector-Kinder und Jugendakademie Stuttgart. Im Sommer 2020 leitete sie das „Kinder-Philosophier-Camp“ in Lörrach zum Thema Tierethik. Seit 2019 ist Nila Schlenker Trainerin für philosophische Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog in München.
Infos
Ort: Online-Gespräch
Beginn: 18:00 Uhr – Ende ca. 19:30 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung erforderlich: ja unter langenachtfreiheit@kiphilo.de