Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer

Nila Schlenker

Philosophisches Gespräch

Beschreibung

Gerechtigkeit heißt, jeder bekommt das Gleiche. Stimmt das?

Woher weiß ich, was gerecht und ungerecht ist? Kann man immer gerecht sein? Gemeinsam werden wir über „Gerechtigkeit“ nachdenken und daraus etwas Kreatives entwickeln. Philosophische Fragen gehen uns alle an. Es sind große Fragen des Lebens, auf die es keine eindeutigen Antworten gibt. Deshalb geht es beim Philosophieren nicht um richtig oder falsch, sondern es geht um das, was für dich wichtig ist. Beim Philosophieren ist es wichtig, dass man einander zuhört. Denn jede Meinung zählt und es gilt, gemeinsam in der Philosophie-Runde zu untersuchen, ob sie gut begründet ist. Dann vergleichen wir sie mit anderen Meinungen. So können wir gemeinsam einer Wahrheit näher kommen.

Referentin:

Nila Schlenker ist freischaffende Philosophin. Sie leitet Philosophie-Kurse für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an der Hector-Kinder und Jugendakademie Stuttgart. Im Sommer 2020 leitete sie das „Kinder-Philosophier-Camp“ in Lörrach zum Thema Tierethik. Seit 2019 ist Nila Schlenker Trainerin für philosophische Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog in München.

Infos

Ort: Stadtbibliothek Stuttgart / Kinderbibliothek/Jella-Lepman-Kabinett / Mailänder Platz 1 /70173 Stuttgart
Beginn:
16:00 Uhr – Ende: 17:30 Uhr
Eintritt: frei
Um Anmeldung wird gebeten unter stadtbibliothek.kinder@stuttgart.de

Stadtbibliothek Stuttgart

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz