Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
photo-1434082294577-2be7ec8b2233.jpg tech

Philocafé – Wie es gut ist zu leben?

Vortrag & Gespräch - Organisiert von Philosophieren im Gespraech

Beschreibung

Die sokratischen Gespräche, wie sie uns in Platons Dialogen präsent sind, drehten sich um die (existenzielle) Frage „Wie es gut ist zu leben?“ Diese Frage ist die Grundfrage aller praktischen Philosophie und auch heute noch überaus aktuell.

Was also ist Philosophie?

Referentin

Dr. Judith Tech
Judith Tech (*1964) studierte – nach mehrjähriger Berufstätigkeit als Krankenschwester – Philosophie (Abschluss mit Promotion). Von der Systemischen Gesellschaft (SG) wurde sie als Systemische Beraterin zertifiziert. Seit 2004 führt sie eine Philosophische Praxis. Sie ist Lehrbeauftragte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München (Studiengänge: Soziale Arbeit und Pflege dual) und Dozentin in verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen. Sie ist Mitglied in der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis (igpp.org) und im Vorstand des Berufsverbands für Philosophische Praxis (bv-pp.eu).

Infos

Ort: ASZ Solln-Forstenried, Herterichstr. 58, 81479 München

Beginn: 18 Uhr

Eintritt: 5 €  maximale Teilnehmer: 15

Kontakt und Anmeldung über:  judith.tech@t-online.de

Anmeldung erforderlich

zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz