Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
20170508_150446

Philosophieren statt Shoppen: Über Glück, Eros und Raum

Philosophisches Café und Stadtführung

Beschreibung

Die FÜNF HÖFE als philosophische Passage.
Nach einem 45minütigen Minivortrag, in dem Foucaults (1926-1984) Gedanken über „Räume“ mittels eines Skripts für alle TeilnehmerInnen vorgestellt werden, folgt die Führung. Dabei kann man den Zusammenhang von Text und Architektur entdecken, aber auch die 5 Türen mit ihren 5 Schlüsselbotschaften öffnen, die oftmals beim eiligen Passieren links liegen bleiben. Obendrein bietet die Passage der FÜNF HÖFE auch Raum, über die Foucaultschen Bezüge hinaus Brücken zur Philosophie Wilhelm Schmids und seinem Buch „Glück“ zu schlagen sowie über die „Agonie des Eros“ von Byung-Chul Han nachzudenken.

Referentin

Anette Spieldiener M.A.

spielt, singt, spricht, schreibt, spaziert
Theaterwissenschaftlerin, Kirchenmusikerin, Inhaberin der Münchner Schatzsuche

Infos

Ort/Treffpunkt: Conviva im Blauen Haus, Hildegardstr. 1, 80539 München

Beginn: 16:00 Uhr  (Dauer 2 Std.)

Eintritt: € 10,00

Anmeldung über: Tel. 089 37 91 71 39 oder:  auf@muenchner-schatzsuche.de

Anmeldung erforderlich

zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz