Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
20170508_150446

Auf dem Weg vom ICH zum DU – Die FÜNF HÖFE und ihre Philosophie

Philosophisches Café & Stadtführung

Beschreibung

Foucault beschäftigte sich mit dem Phänomen des Spiegels, mit der
Beziehung verschiedener Räume zueinander und beschreibt geradezu
visionär Signaturen seiner Zeit, die aktuell an Relevanz hinzugewonnen
haben wie „Netz“, „Raster“, „Gitter“. Anette Spieldiener macht
zunächst mit den Ideen Foucaults vertraut, während man einen Tee oder
Kaffee im Café der Hypokunsthalle genießen kann. Anhand eines Skripts
lassen sich Foucaults Aussagen gut mitverfolgen. Im Anschluss führt
Anette Spieldiener durch die FÜNF HÖFE und zeigt die Zusammenhänge
zwischen Text und Architektur auf. Die 5 Türen der FÜNF HÖFE werden
geöffnet und ihre 5 Botschaften aufgedeckt. Statt Konsum kann man
plötzlich sich selbst und den Weg zum Du wieder finden.

Referentin

Anette Spieldiener M.A.
spielt, singt, spricht, schreibt, spaziert

Theaterwissenschaftlerin, Kirchenmusikerin, Inhaberin der Münchner Schatzsuche

Infos

Ort: Eingang zur Hypokunsthalle, Theatinerstr. 8, 80333 München

Beginn: 16 Uhr, Dauer ca. 2 Std.

Eintritt:  10,– €, Teilnehmeranzahl: 24

Anmeldung über: auf@muenchner-schatzsuche.de 

oder Tel. 089 / 37 91 71 39 

Anmeldung erforderlich

zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz