Lange Nacht der Philosophie (16. November 2023)
16. November 2023
2023-11-16 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
München, Stuttgart, NürnbergVeranstaltungen in10 Stunden1 Nacht
Gestalte mit!
Jenseits von „richtig oder falsch, gut oder böse, rechts oder links, geimpft oder nicht geimpft“ …..gibt es von jeher einen Ort wo wir uns treffen: Die Philosophie. „Kairos“ meinte es gut mit uns. Und so haben wir die 4. Lange Nacht in gebührendem An- und Abstand in philosophisch gesellig-herzlicher Runde verlebt. DANKE an ALLE Mitwirkenden!

Programm 2021

16.00 - 18.00
DO, 18.11.2021
16:00
ONLINE + Treffpunkt Philosophie e.V. , Schwanthalerstr. 91, 80336 München
Erich Fromm: Vom Haben zum Sein

Lebensschule und Übungspraxis für den neuen Menschen.

Read more

ONLINE + Treffpunkt Philosophie e.V. , Schwanthalerstr. 91, 80336 München
18.00 - 20.00
Do, 18.11.2021
18:00
Ort: Zoom. Anmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an philosophischepraxis@mail.de."
Meet a Philosopher – Miteinander ins philosophische Gespräch kommen!

Philosophische PraktikerInnen der internationalen Gesellschaft für Philosophie laden ein zur Zoomkonferenz von 18-21 Uhr.

Read more

Ort: Zoom. Anmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail an philosophischepraxis@mail.de."
18:00
ONLINE + Treffpunkt Philosophie e.V. , Schwanthalerstr. 91, 80336 München
Ich und mein Schatten

Wozu Schwächen und Probleme gut sind und wie wir an ihnen wachsen können.

Read more

ONLINE + Treffpunkt Philosophie e.V. , Schwanthalerstr. 91, 80336 München
18:00
Präsenzveranstaltung - Kulturstation Possartstr. 33, 81679 München
Sinneswandel & Medienabhängigkeit - Präsenzseminar: Digital Detox

Digital Detox – klingt toll! Aber was ist das eigentlich, wie soll das funktionieren und wie kann ich das in meinen Alltag einbauen?

Read more

Präsenzveranstaltung - Kulturstation Possartstr. 33, 81679 München
18:15
ONLINE
Die Bauern waren nicht überrascht. Über Seuchen,...

… Monokulturen und Geschichtsschreibung jenseits der linearen Erzählung

Kaum jemand hat so viel Erfahrung im Umgang mit Pandemien wie die Landwirte.

Read more

ONLINE
19:00
Sobicocoa, Georgenstraße 48, 80799 München
Non-Dualismus, Da-zwischen und Relationalität

Antworten der interkulturellen Philosophie auf identitätspolitische Fragen.

Read more

Sobicocoa, Georgenstraße 48, 80799 München
19:00
Präsenzveranstaltung - MVHS im Gasteig, Rosenheimer Str. 5, EG, Raum 0115, 81667 München
Frauen in der Philosophie

Gargi und Hypathia, Judith Butler und Hannah Arendt – Denkerinnen hat es zu allen Zeiten und in allen Kulturen gegeben, jedoch sind vielen Menschen die Namen männlicher Philosophen geläufiger.

Den Eindruck, dass Frauen die Geistesgeschichte nicht relevant mitgeprägt hätten, will dieses Podiumsgespräch ausräumen.

Read more

Präsenzveranstaltung - MVHS im Gasteig, Rosenheimer Str. 5, EG, Raum 0115, 81667 München
19:00
ONLINE - aus MVHS im Gasteig
ONLINE - Frauen in der Philosophie

Gargi und Hypathia, Judith Butler und Hannah Arendt – Denkerinnen hat es zu allen Zeiten und in allen Kulturen gegeben, jedoch sind vielen Menschen die Namen männlicher Philosophen geläufiger.

Den Eindruck, dass Frauen die Geistesgeschichte nicht relevant mitgeprägt hätten, will dieses Podiumsgespräch ausräumen.

Read more

ONLINE - aus MVHS im Gasteig
19:00
MVHS im HP8 Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München
Protest und Menschlichkeit - Die Widerstandsgruppe »Onkel Emil« im Nationalsozialismus

1938 beschlossen die Journalistin Ruth Andreas-Friedrich und der Dirigent Leo Borchard, gemeinsam mit Gleichgesinnten Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime zu leisten. Ihre geheime »Clique« existierte in Berlin bis zu Borchards Tod 1945 und wurde später unter dem Namen »Onkel Emil« bekannt. Details in Kürze…

Read more

MVHS im HP8 Gasteig HP8, Hans-Preißinger-Str. 8, 81379 München
19:00
Präsenzveranstaltung Gasteig Black Box
Alois Prinz: Das Leben der Simone de Beauvoir

Simone de Beauvoir kämpfte ihr Leben lang gegen Mythen und Vorurteile. Dass man nicht als Frau zur Welt kommt, sondern dazu gemacht wird, ist der Satz, der sie berühmt gemacht hat. Doch Simone de Beauvoir ist selbst zum Mythos geworden.

Read more

Präsenzveranstaltung Gasteig Black Box
19:00
ONLINE
Europaplanspiel: Revival oder Untergang der Religionen in Europa

Welche Zukunft haben die Religionen in Europa? Wie gehen wir mit der religiös heterogenen Lage in Europa um? In den letzten Jahren werden muslimische Gemeinschaften größer,…

Read more

ONLINE
19:30
Präsenzveranstaltung - Haus Freudenberg in Starnberg-Söcking, Prinz-Karl-Str. 18, 82319 Starnberg
Vom Sinn der Sinne - alles Leben ist Beziehung

Im Rahmen der europaweiten „Langen Nacht der Philosophie“ befassen wir uns mit dem aktuellen Paradigmenwechsel von der kausal-linearen zur vernetzt-referenziellen Weltwahrnehmung. An der „Neuen Biologie“ ist die Umstellung des Wissens besonders gut erkennbar. Details in Kürze…

Read more

Präsenzveranstaltung - Haus Freudenberg in Starnberg-Söcking, Prinz-Karl-Str. 18, 82319 Starnberg
19:30
ONLINE
Aktiv gegen Extremismus! Wie man radikalen Haltungen kontern kann - ONLINE

Der Workshop möchte aufzeigen, welche Mechanismen zu extremen politischen Positionen führen können und die Teilnehmenden dazu befähigen und ermutigen, sich diesen entgegenzustellen.

Read more

ONLINE
19:30
Münchner Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofener Straße 20, 81539 München
Poetische Soirée

Willst du dein selbstverfasstes Gedicht vortragen? Willst du lebendige Münchner Lyrik und eine „singende“ Gitarre live genießen?

Read more

Münchner Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofener Straße 20, 81539 München
19:30
Jäger Heintel - Rechtsanwälte Tal 43, 1. Stock, 80331 München (direkt am Isartor)
Wie sprechen wir über Religion in der Migrationsgesellschaft?

Religion in Verbindung mit Migration tauchte in den letzten Jahren immer häufiger in den Medien und im öffentlichen Diskurs auf, jedoch nicht immer im positiven Sinne: Minarettdebatte, Terrorismus, Extremismus, Karikaturskandale, Integrationsbarriere…

Read more

Jäger Heintel - Rechtsanwälte Tal 43, 1. Stock, 80331 München (direkt am Isartor)
19:30
Münchner Volkstheater GmbH, Tumblingerstr. 29, 80337 München
Der Kaufmann von Venedig

Antisemitismus ist, man will es kaum glauben, kein Phänomen der Vergangenheit. So bringt Christian Stückl mit Shakespeares „Der Kaufmann von Venedig“ ein auch heute hochaktuelles Stück auf die Bühne.

Read more

Münchner Volkstheater GmbH, Tumblingerstr. 29, 80337 München
20.00 - 22.00
Do, 18.11.2021
20:00
Anthroposophische Gesellschaft, Arbeitszentrum München, Leopoldstraße 46a, 80802 München
Physiologie und Freiheit

Im Vortrag wird die menschliche Freiheit aus zwei Perspektiven beleuchtet.
Im ersten Teil werden prägende neurophysiologische Experimente zur Erforschung von Wille, Freiheit und Bewusstsein vorgestellt. Wie kam es zu einer Interpretation dieser Experimente, die philosophisch und juristisch zur Leugnung der Freiheit führen konnten?

Read more

Anthroposophische Gesellschaft, Arbeitszentrum München, Leopoldstraße 46a, 80802 München
20:00
Schauspielhaus Münchner Kammerspiele, Maximilianstr. 26, 80539 München
Bayerische Suffragetten

Bravo! Die bayerischen Frauen haben’s drauf. Schon vor 130 Jahren haben einige von ihnen (ebenso wie anderswo) Schneid, Leidenschaft und Tatkraft mobilisiert und gekämpft, bei vollem Risiko. Für Bildung und gleiche Rechte, für ein selbstbestimmtes Leben. Die Kammerspiele haben daraus ein mitreißend schwungvolles Fest der Emanzipation gemacht, voller Farbe, Witz und Temperament. Details in Kürze…

Read more

Schauspielhaus Münchner Kammerspiele, Maximilianstr. 26, 80539 München
20:00
ONLINE + Treffpunkt Philosophie e.V. , Schwanthalerstr. 91, 80336 München
Platons Gleichnisse als Weg zum Ich

Das Höhlengleichnis und andere Geschichten – Platons als Wegweiser zur Identität.

Read more

ONLINE + Treffpunkt Philosophie e.V. , Schwanthalerstr. 91, 80336 München
20:30
Treffpunkt: Marienplatz
Immersive Mittelalter-Tour mit Nachtwächter

Begleiten Sie Wolfram, den Nachtwächter, auf eine spannende Tour durch das mittelalterliche München.

Read more

Treffpunkt: Marienplatz
jederzeit
youtube
Philmfestival Hamburg

Anlässlich des Welttags der Philosophie lädt der Fachverband Philosophie alle Hamburger Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am zweiten Hamburger Philmfestival ein. Dreht einen Film zu einem philosophischen Thema, das für euch von Bedeutung ist.

Read more

youtube
22.00 - 00.00
Do, 18.11.2021
22:00
get togehter Zoom After Party!

Einladung zur get together Zoom After Party…

Read more

2 (!) Tagesseminar von 17.-19.11. "Platon und das gute Leben" auf der Fraueninsel Chiemsee
Mi, 18 Uhr bis Fr, 13 Uhr
Abtei Frauenwörth, Frauenchiemsee Nr. 50, 83256 Frauenchiemsee
"Platon und das gute Leben" mit Albert Kitzler

Eine der Höhepunkte antiker Lebensweisheit – ungebrochen aktuell

Read more

Abtei Frauenwörth, Frauenchiemsee Nr. 50, 83256 Frauenchiemsee
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}