Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
LN Farbverlauf

Non-Dualismus, Da-zwischen und Relationalität

Vortrag

Beschreibung

Identitätspolitik, „Identitären“, „Identität und Demokratie“: Der Begriff der „Identität“ ist allgegenwärtig, ob im linken oder rechten politischen Spektrum. Und obwohl der Kampf um Anerkennung von „Identitäten“ in den meisten Fällen zu befürworten ist, unterliegt ihm – wie auch dem überwiegenden Rest der westlicheren Philosophie – die entzweiende Problematik der Subjektphilosophie.

In diesem Vortrag wird auf dieses Problem eingegangen und anhand von interkulturellen Ansätzen – besonders den asiatischeren Philosophien – versucht, Lösungsansätze aufzuzeigen. Diese da wären der Non-Dualismus und die damit einhergehende Subjektnegation sowie das Denken aus dem Da-zwischen und der Relationalität. Nach einem etwa 45-minütigen Vortrag werden wir zusammen mit dem Publikum in einen Dialog übergehen.

 

Referent

Krisha Kops ist Philosoph und Publizist. Er studierte Philosophie und internationalen Journalismus in London, bevor er in interkultureller Philosophie promovierte. Neben seiner theoretischen Arbeit verantwortet er im Rahmen seiner praktischen philosophischen Tätigkeit die Geschäftsführung von wirhelfen.eu.

 

Infos


 

Ort: Sobicocoa, Georgenstr. 48, 80799 München

Beginn: 19:00

Eintritt: frei

zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz