Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
plphoto-1496517463163-3550265405c1

Platonische Akademie

Vortrag & Gespräch - Organisiert von Philo Cafè Starnberg

Beschreibung

Wir werden an diesem Abend ein Thema aus der Fülle der uns erhaltenen Schriften und Themen auswählen und dessen Veränderungen im Lauf der fast tausendjährigen Geschichte der Akademie und seine Wirkungen weit bis in unsere Zeit hinein, bis Meister Ekkehard, bis Hegel und anderen, verfolgen: Der Übergang von der großen Einheit in die Vielheit dieser unserer Welt.

Erstaunlicherweise bemüht sich die Quanten-Philosophie (Weizsäcker, Ulrich Warnke, Burkhard Heim) um denselben Bereich. Die daraus inspirierten Spekulationen zeigen starke Ähnlichkeiten mit den Lehren und dem Meinungsstreit der Spätantike.

Referent

Ernst Friedrich Lauppe

Ernst Friedrich Lauppe ist Rechtsanwalt, Philosoph und Diplomvolkswirt. Über mittlerweile viele Jahre lädt er gemeinsam mit Beate Himmelstoß ins Philosophische Café nach Starnberg ein.

Auszüge seiner Themen: Platons geheime Lehre, Geistesübungen und Meditationen antiker Philosophen, Schillers Briefe zu einer Erziehung zur Ästhetik, die magische Philosophie der frühen Renaissance und die Gnosis, Anaximander, Einführung in Sloterdijks „Du musst Dein Leben ändern“ …und vieles mehr.

Infos

Ort: Starnberg! Café Prinzregent im Hotel Bayerischer Hof, Bahnhofplatz 12, 82319 Starnberg

Beginn: 21:00 Uhr

Eintritt: 10 € für zwei aufeinanderfolgende Vorträge, siehe „Ursprung“ mit Beate Himmelstoß (Beginn: 19.30 Uhr)

Keine Anmeldung erforderlich

zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz