Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Dr. ALbert Kitzler, Berlin

Ändere deine Gewohnheit, sonst ändert sich nichts

Vortrag & Gespräch

Beschreibung

Wir sollten lernen, seelisches Leid zu vermeiden und unvermeidliches Leid auf die beste Weise zu ertragen. Das lehrte die antike praktische Philosophie in  Orient und Okzident. Viele ihrer Weisheiten sind in Vergessenheit geraten. So auch die Kunst, einmal Erkanntes im alltäglichen Leben umzusetzen und es zu einem festen Bestandteil der eigenen Persönlichkeit zu machen. Der Transmissionsriemen dieses Prozesses ist das entschlossene und beharrliche Einüben wertvoller Einsichten. Dieses Einüben ist dann erfolgreich, wenn es unsere eingefahrenen Gewohnheiten im Denken, Wollen und Handeln dauerhaft verändert.

Referent

Dr. Albert Kitzler

Dr. Albert Kitzler ist Gründer und Leiter von MASS UND MITTE – Schule für antike Lebensweisheit. Nach dem Studium der Philosophie und Jura in Freiburg war er zunächst Anwalt und Filmproduzent. Für den Kurzfilm „Schwarzfahrer“ erhielt er 1994 einen Oscar. Seit 2000 widmet er sich ganz der praktischen Philosophie. Kitzler ist Autor mehrerer Bücher, veranstaltet regelmäßig philosophische Urlaube, Seminare, Matineen, hält Vorträge und berät Organisationen und Einzelpersonen. Jeden Morgen verschickt er per Newsletter „Worte der Weisheit“ und erläutert ihre Bedeutung für unser heutiges Leben.

Infos

Ort: Treffpunkt Philosophie e.V., Schwanthalerstr. 91/3.OG,
80336 München

Beginn: 16 Uhr

Eintritt: frei

Kontakt: muenchen@treffpunkt-philosophie.de

Keine Anmeldung erforderlich, maximal 80 Personen

zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}