
Spannungsfeld Atmung. Überlegungen zu einem alltäglichen, leibkörperlichen Phänomen.
Beschreibung
In einem kurzen Vortrag wird die Atmung des Menschen philosophisch in den Blick genommen.
Dieses Phänomen wird dabei als ein leibkörperliches Geschehen verstanden, das auf psychischer,
körperlicher und auf einer Ebene des In-der-Welt-Seins wirksam ist. Somit geht es nicht um religiöse
oder spirituelle Aspekte von Atmung oder beispielsweise um eine fernöstliche Betrachtung des
Atems, so wie sie im Yoga oder in Meditationspraktiken bereits seit vielen Jahrhunderten gelehrt
werden. Im Grunde liegt der Fokus auf dem alltäglichen Ein- und Ausatmen.
Im Anschluss wollen wir darüber diskutieren, wie wir mit der Atmung als Phänomen umgehen und
dabei ihrem besonderen Wert gerecht werden können – nicht nur auf individueller Ebene, sondern
auch mit Blick auf eine mögliche „ethische Haltung“.
Mit Martin Mühlich
Infos
Ort: Nachbarschaftstreff des Vereins Generationengerechtes Wohnen,
Tulbeckstr. 50, 80339 München
Zeit: 18:00 (Dauer 1,5 Std.)
Eintritt: Frei. Spenden willkommen.
Anmeldung: info@generation-wohnen.de
