Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Lange Nacht der Philosophie

Erich Fromm & Simone Weil – Der philosophische Werkzeugkasten

Workshop

Beschreibung

Viele spüren, dass ein Leben, das dem Erfolg, der Konkurrenz, der Ausbeutungen dient, in Wirklichkeit ein Leben ist, das den Menschen unglücklich macht.
Erich Fromm

Erich Fromm untersuchte die Entfremdung des Menschen als Auswirkung von Marktwirtschaft und Neoliberalismus.

In „Haben oder Sein“ sowie in „Die Kunst des Liebens“ zeigt er Auswege aus dieser lebensfeindlichen Entwicklung, die heute aktueller sind denn je. Denn nur wenn es in den einzelnen Menschen zu einer gelebten Werteverschiebung vom Haben zum Sein kommt, kann unsere Gesellschaft wieder gerecht und lebenswert werden.

In seiner Lebensschule zeigt Erich Fromm auf, wie man eine veränderte Lebenspraxis einübt und so zu Liebe und Freude am Leben, einem produktiven tätig sein, Kreativität und echter Spiritualität kommt.

Die wirkliche Freiheit wird nicht durch die Beziehung zwischen Wunsch und Erfüllung definiert, sondern durch die zwischen Denken und Handeln.
Simone Weil

Mit ihrem unerschütterlichen Glauben an die Welt des Guten und Wahren, setzte sich Simone Weil aktiv gegen Ungerechtigkeit und Gewalt ein. Sie versuchte die Grundprinzipien der Menschlichkeit neu zu definieren und appellierte, dass die Arbeit und Politik pädagogisch sein sollen.

Simone Weil forderte nicht mehr Rechte, sondern vielmehr die Verpflichtung der Menschen füreinander da zu sein.

Der Weg dahin ist die Philosophie – im Sinne einer Suche nach der Weisheit. Denn die Philosophie ist dem Menschen eigen um die Seele zu transformieren.

Mit ihrer einzigartigen Kompromisslosigkeit und wilden Entschlossenheit versuchte sie den wahren Sinn des Lebens zu verstehen und umzusetzen.

In diesem Workshop lernst du einige philosophische Essenzen von Fromm und Weil kennen und kannst sie dir persönlich zu Nutze machen.

Referenten

Suzana Müller

Beruflich in der IT-Branche tätig, langjährige Seminarleiterin bei Treffpunkt Philosophie

Helmut Müller

Verbindet und findet als Jurist, Philosoph und langjähriger Seminarleiter auf umfassende und prägnante Weise Transfers mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten im Alltag.

Infos

Ort: Treffpunkt Philosophie e.V., Schwanthalerstr. 91/3.OG 80336 München

Beginn: 18:00 – 19:30 Uhr

Eintritt: freiwillige Spende

Kontakt: muenchen@treffpunkt-philosophie.de

Anmeldung empfohlen

zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}