Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Dr_oec_Vadim_Kufenko3

Dr. oec. Vadim Kufenko

Online-Vortrag

Beschreibung

Ungleichheit: Messung, Ursachen und Folgen

Im Zuge der letzten 25 Jahre lässt sich ein Anstieg von Ungleichheit in den meisten Ländern verzeichnen. Gegenwärtig beträgt der Einkommensanteil der 1% mit den höchsten Einkommen eines typischen OECD-Landes das 15- bis 20-faches ihres Anteils in der Bevölkerung. Die Welt hat sich während dieser Zeit stark verändert, beispielsweise durch technologischen Fortschritt und Automatisierung, Globalisierung und durch institutionellen und demographischen Wandel. Welche Implikationen haben diese Veränderungen für die Ungleichheit? Die Ungleichheit ist oft mit politischen Spannungen, reduzierter Chancengleichheit in Bezug auf intergenerationale Mobilität und potenziellen Fehlallokation(en) von Ressourcen verbunden. Welche Konsequenzen hat Ungleichheit für unser Leben? In diesem Vortrag werden die Arten der Ungleichheit und dazugehörige Messkonzepte, die Ursachen und die Folgen der Ungleichheit besprochen.

Referent

Dr. oec. Vadim Kufenko ist verantwortlich für die Koordination des Forschungsbereichs INEPA und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim am Lehrstuhl für Wachstum und Verteilung. Seine Forschungsschwerpunkte sind empirische Analyse, Schätzer-Effizienz, Wirtschaftswachstum und Ungleichheit. Zusammen mit Co-Autoren veröffentlichte er in Zeitschriften wie Scientometrics, Economics and Human Biology, New Political Economy and Journal of Economic Behavior & Organization.

Infos

Ort: Online-Vortrag der Universität Hohenheim
Beginn:
16:00 Uhr
Eintritt: frei

Max. Teilnehmeranzahl: 100 Personen
Anmeldung erforderlich: ja unter https://webconf.uni-hohenheim.de/inepa_veranstaltung/

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}