Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Peter Heidelberg

Dr. Peter Vollbrecht

Online-Workshop

Beschreibung

Kommunikation im virtuellen und natürlichen Raum

Künstliche Intelligenz sei wie ein Spiegel, in dem wir unsere eigenen kognitiven Fähigkeiten neu entdecken können, so liest man häufig in einschlägigen Publikationen zum Thema. Was für neuronale Netzwerke gilt, das trifft auch auf virtuelle Räume zu: Video-meetings lassen uns den Wert und das Potenzial eines Gesprächs im physischen Raum erkennen. Dazu bedarf es keiner großen Namen, keiner berühmten Zitate und keiner steilen Theorien, sondern nur ein wenig Aufmerksamkeit – auf sich selbst und die anderen. Wir starten ein Experiment am offenen Herzen: wir sprechen über Bedingungen und Praxis eines gelungenen Gesprächs – und beobachten dabei unsere eigenen Diskussionsformen in einem virtuellen Raum.

Referent

Dr. Peter Vollbrecht studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte in Heidelberg, Bayreuth und New Delhi. Er leitet das Philosophische Forum Esslingen und entwickelte das Konzept der philosophischen Reisen weiter, mit dem er das Interesse an anderen Kulturen und Lebensformen, das Verständnis sowie die Offenheit für Neues fördert. Peter Vollbrecht verfasste philosophische Aufsätze, Kolumnen und Bücher. Er leitet regelmäßig Philosophische Cafés in Esslingen, Mannheim, Nürnberg und Schwäbisch Gmünd.

 

Peter Vollbrecht: Ich allein bin wirklich. Die Philosophie und das launige Leben. Tübingen 2017: Klöpfer&Meyer, 311 Seiten. € 24,00

Infos

Ort: Online-Workshop des Philosophischen Forums
Beginn:
14:00 Uhr
Eintritt: 10,- €  im Vorfeld per Überweisung auf das Konto:  Peter Vollbrecht – IBAN: DE16611901100126930007

Anmeldung erforderlich: ja per Mail an PVollbrecht@t-online.de

Vorbedingung: Installation der Kostenlos-Version von ZOOM (www.zoom.us).

Nach Überweisung von € 10,- auf das Konto Peter Vollbrecht, IBAN DE16611901100126930007, erhalten Sie per Mail (bitte Vorab-
Anmeldung an PVollbrecht@t-online.de den Einwahllink zugeschickt.

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}