
Abendländische Philosophie – was können wir von ihr lernen?
Beschreibung
Folgende Fragen werden an vier Abenden (beginnend am 21.11.) behandelt:
1. Was ist „Philosophie“? Kants vier berühmte Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?
2. Das Verhältnis der Philosophie zu den Wissenschaften: Physik, Biologie, Ökonomie – eine Einführung in die Erkenntnistheorie.
3. Morallehre: Gesellschaft und Philosophie, gezeigt besonders am Beispiel der Geldphilosophie und der Politik.
4. Philosophie als individuelle Lebenslehre und ein Ausblick auf „die letzten Dinge“ (Metaphysik und Religion).
Referent
Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck
Infos
Ort: VHS Gröbenzell, SchulungsR. 2, Rathausstraße 1,82194 Gröbenzell
Beginn: 18 Uhr (Dauer 1,5 Std.)
Eintritt: 36€ 4 Termine (21.11./28.11./05.12./12.12.)