Beschreibung
Wie wäre es, wenn wir aufhören, uns ständig zu vergleichen, zu konkurrieren – und stattdessen anfangen, wirklich zu kooperieren?
Was passiert mit uns – einzeln und als Gesellschaft –, wenn wir uns nicht länger an Konkurrenz, Wachstum und Leistung allein orientieren, sondern an den Prinzipien der Natur?
Was würde sich ändern, wenn unser Denken und Handeln nicht vom Ellenbogen, sondern vom Herz ausgeht?
In der Natur geht es nicht ums Gegeneinander – sondern ums Miteinander: Pflanzen, Tiere, Ökosysteme funktionieren durch Kooperation, Balance und Vielfalt.
Was wäre, wenn auch wir Menschen unser Leben, unsere Arbeit und unser Miteinander wieder stärker danach ausrichten?
In diesem Workshop werfen wir einen neuen Blick auf Naturphilosophie – und machen sie konkret:
Anhand greifbarer Beispiele erfährst Du, was sich verändert, wenn wir uns von einem naturbasierten Weltbild leiten lassen. Für unser Miteinander, unser Bildungssystem, unsere Arbeitswelt – und für uns selbst.
Was dich erwartet:
- Inspiration jenseits von Selbstoptimierung und Karriere-Druck
- Neue Perspektiven auf Kooperation, Gemeinschaft und inneres Wachstum
- Austausch mit anderen, die Lust auf echten Wandel haben
- Praktische Impulse, wie Du im Alltag verbunden statt getrennt leben kannst
Stell Dir vor, wir bauen eine Gesellschaft auf, in der sich Menschen auf Augenhöhe begegnen, in der Lernen und Arbeiten sich an Potenzialen orientieren – nicht an Profit.
In der nicht das Ich zuerst, sondern das Wir gemeinsam zählt.
Lust auf Zukunft?
Dann sei dabei – und entdecke, wie Naturdenken neue Wege für ein gutes Leben öffnet.
Infos
Ort: Treffpunkt Philosophie e.V., Schwanthalerstr. 91/3.OG 80336 München
Zeit: 18:00 Uhr
Eintritt: frei


