Lange Nacht der Philosophie (20. November 2025)
20 November 2025
2025-11-20 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2025
    • Programm 2024
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2025
    • Programm 2024
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt + Presse
  • Galerie
    • 2024
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2025
    • Programm 2024
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2025
    • Programm 2024
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt + Presse
  • Galerie
    • 2024
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Screenshot 2025-10-19 095843

Die Natur des Erfolgs – Warum Ellenbogen nicht weiterbringen

Workshop

Beschreibung

Wie wäre es, wenn wir aufhören, uns ständig zu vergleichen, zu konkurrieren – und stattdessen anfangen, wirklich zu kooperieren?

Was passiert mit uns – einzeln und als Gesellschaft –, wenn wir uns nicht länger an Konkurrenz, Wachstum und Leistung allein orientieren, sondern an den Prinzipien der Natur?
Was würde sich ändern, wenn unser Denken und Handeln nicht vom Ellenbogen, sondern vom Herz ausgeht?

In der Natur geht es nicht ums Gegeneinander – sondern ums Miteinander: Pflanzen, Tiere, Ökosysteme funktionieren durch Kooperation, Balance und Vielfalt.
Was wäre, wenn auch wir Menschen unser Leben, unsere Arbeit und unser Miteinander wieder stärker danach ausrichten?

In diesem Workshop werfen wir einen neuen Blick auf Naturphilosophie – und machen sie konkret:
Anhand greifbarer Beispiele erfährst Du, was sich verändert, wenn wir uns von einem naturbasierten Weltbild leiten lassen. Für unser Miteinander, unser Bildungssystem, unsere Arbeitswelt – und für uns selbst.

Was dich erwartet:

  • Inspiration jenseits von Selbstoptimierung und Karriere-Druck
  • Neue Perspektiven auf Kooperation, Gemeinschaft und inneres Wachstum
  • Austausch mit anderen, die Lust auf echten Wandel haben
  • Praktische Impulse, wie Du im Alltag verbunden statt getrennt leben kannst

Stell Dir vor, wir bauen eine Gesellschaft auf, in der sich Menschen auf Augenhöhe begegnen, in der Lernen und Arbeiten sich an Potenzialen orientieren – nicht an Profit.
In der nicht das Ich zuerst, sondern das Wir gemeinsam zählt.

Lust auf Zukunft?
Dann sei dabei – und entdecke, wie Naturdenken neue Wege für ein gutes Leben öffnet.

 

Mit Franziska Schließmann (Praktische Philosophin, langjährige Kurs- und Seminarleiterin, Trainerin für Achtsamkeit und Stressbewältigung)

Infos

Ort: Treffpunkt Philosophie e.V., Schwanthalerstr. 91/3.OG 80336 München

Zeit: 18:00 Uhr

Eintritt: frei

Anmeldung hier

zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}