Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
erzähl

Erzählcafé „München 72“ Gestalten Sie mit uns Ihre Erinnerung – analog und digital

Workshops

Beschreibung

Bereichern Sie die Geschichte der Olympischen Spiele 1972 um Ihre persönliche Perspektive und werden Sie Teil der digitalen Erinnerungslandschaft auf unserer Projekt-Website. Unser Team aus Kulturvermittler*innen und Medienpädagog*innen unterstützt Sie dabei. Wie haben Sie das sportliche Großereignis erlebt? Haben Sie vielleicht an der Vorbereitung oder der Durchführung der Spiele mitgewirkt oder eine der Sport- und Kulturveranstaltungen besucht? Gibt es ein Erinnerungsstück, das Sie bis heute aufbewahrt haben?
Erzählen Sie uns von Ihren Erinnerungen und bringen Sie Ihre Fotos, Alben, Dias oder andere Erinnerungsstücke ins Erzählcafé mit. Gemeinsam fotografieren oder digitalisieren wir die Erinnerungsstücke und ergänzen die Aufnahmen mit Ihren Erzählungen. Ihr Beitrag wird dann in die interaktive Karte Mapping „München 72“ der Projekt-Website hochgeladen.

Da wir in einem Einzel-Workshop zusammen mit Ihnen Ihren digitalen Beitrag erarbeiten, bitten wir um Anmeldung, damit wir ausreichend Zeit für Sie haben. Falls Sie Super-8-Filme oder VHS-Kassetten haben, ist eine Anmeldung im Vorfeld unbedingt erforderlich.

 

Eine Kooperation von Medienzentrum München des JFF, Münchner Stadtmuseum, Münchner Stadtbibliothek und Münchner Volkshochschule. Gefördert durch die Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern.

„München 72. Forum der Erinnerungen digital_analog_partizipativ“ wurde entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.

Infos

Ort: Erzählcafé „München 72“ in der Lounge des Münchner Stadtmuseums am Jakobsplatz 1

Beginn: 13:00 Uhr

Eintritt: frei

Anmeldung unter E-Mail: muenchen72.stadtmuseum@muenchen.de oder Tel. 089-233-521671

Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen des Münchner Stadtmuseums

Präsenz

zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}