Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Waage-1030x935-1-845x321

WerteDialog I Zukunft – Philosophisches Nachtgespräch mit der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog

Online Event

Beschreibung

Was war das für eine Nacht, am 21. November 2019, als es scheinbar noch kein Covid-19, jedenfalls aber noch keine Hygiene-Vorschriften gab. In diesem Jahr werden wir uns am Welttag der Philosophie, am Donnerstag den 19.11.2020 ab 18:00 Uhr, in die virtual reality verlegen, dafür können umso mehr Menschen am WerteDialog | Zukunft teilnehmen.

Thema: Freiheit versus Sicherheit?! – In welchem Verhältnis stehen Freiheit und Sicherheit derzeit? Wir fragen, inwiefern Recht und Freiheit in diesen Zeiten tatsächlich eingeschränkt werden. Wir fragen, ob es bei der Diskussion um Freiheit versus Sicherheit um „die Freiheit“ oder um gewohnte „Freiheiten“ geht. Erwächst Freiheit erst aus Sicherheit – oder ist es umgekehrt?  Wir fragen auch, wie es plötzlich zu diesen zwei Meinungslagern gekommen ist: dafür oder dagegen, mitmachen oder verweigern, Freiheit oder Sicherheit. Wir sind sicher, es gibt mehr als nur zwei Antworten auf diese grundsätzlichen Fragen.

 

Unser Gast: die Schauburg – Theater der Jugend der LHM – mit einer Mini-Inszenierung

Corpus Delicti
Ein Drama von Juli Zeh
Inszenierung
Ulrike Günther

Infos

Ort: Virtueller Raum – die Login-Daten für Zoom werden am Vormittag per E-Mail zugeschickt.

Teilen Sie uns bitte auch mit, wenn Sie Fragen zur Verwendung von Zoom haben. Wir bieten Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung technischen Support.

Beginn: 18 Uhr

Anmeldung: bis 19. November 2020 an bei: prisca.wunderlich@philosophische-bildung.de   

Veranstalter:  Akademie für philosophische Bildung und WerteDialog

zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}