Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Johannes Lauterbach

Johannes Lauterbach

Praxisabend

Beschreibung

An der Schwelle von Wahrnehmung und Denken: Yeshayahu Ben Aharon‘s Kognitives Yoga

Wir erkennen zunächst nur unsere Vorstellungen, die durch eine scheinbar unauflösliche Verbindung zwischen Sinneseindruck und interpretierendem Gedanken schon gebildet sind, bevor wir uns dessen bewusst wurden. Und dann wundern wir uns, dass irgendetwas nicht stimmt, wir uns als getrennt von der Welt erleben, die wir durch unser Handeln immer mehr zerstören. Yeshayhau Ben Aharon entwickelte aus Rudolf Steiner‘s Philosophie der Freiheit die Methode des Kognitiven Yoga, mit der versucht wird den Moment abzupassen bevor aus dem reinen Sinneseindruck eine Vorstellung wird, um dann dem reinen Sinneseindruck und der reinen Denkaktivität getrennt zu folgen. Er kommt auf diesem Weg zur Bildung einer Individualität die nicht mehr getrennt, sondern Teil des kosmischen Ganzen ist, während sie diesem Ganzen beobachtend gegenüber steht.

Referent

Johannes Lauterbach, ist Mitglied des internationalen Global Event College, dessen Arbeitsmittelpunkt das spirituelle Ereignis unserer Zeit als der Quelle allen zeitgenössischen schöpferischen Werdens ist. Er ist Architekt und zivilgeselschaftlicher Aktivist in der Einen Welt Bewegung.

weitere Informationen

Das Forum 3 (»Verein zur Förderung der Jugendpflege, Volks- und Berufsbildung«) ist ein selbstverwaltetes Jugend- und Kulturzentrum an der Theodor-Heuss-Straße im Zentrum Stuttgarts. Seit seiner Gründung pflegt das Forum 3 eine offene Beziehung mit den unterschiedlichsten Menschen, politischen Parteien und Zielen und ist so zu einem Zentrum für bürgerliche Protestbewegungen und Initiativen geworden, die den gesellschaftlichen Wandel gestalten wollen.

Das Forum 3 bietet ein breites Kulturangebot von Musik, Schauspiel, Tanz, Sport, bildender Kunst und geisteswissenschaftlichen Themen. Zu aktuellen Themen in Gesellschaft, Politik, Religion, Ethik und Anthroposophie organisiert das Forum 3 Vorträge, Gesprächsforen und Diskussionen.

Infos

Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 1. Stock/Atelier, 70173 Stuttgart
Beginn:
20:00 Uhr
Eintritt: 8,-€ / erm. 5,-€ / bis 21 Jahre 3,- €
Anmeldung erforderlich: nein

Forum 3

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz