Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Logo_kreativdialog_220x97

Kreativdialog

Workshop

Beschreibung

Bringt kreatives Gestalten neues Denken und Handeln in die Welt?
Kunst als Lebens-Philosophie

Lernen durch Kunst

Erkenntnisse aus der Gehirnforschung belegen, dass Erleben mit allen Sinnen sowie situationsbezogenes, aktives Handeln, das durch eine mitmenschliche Lernatmosphäre unterstützt wird, neue Muster und Verknüpfungen in unserem Gehirn erzeugen. Dadurch wird nachhaltige Veränderung und Lernen im Sinne von neuem Denken und Handeln möglich.

Der künstlerische Prozess ist ein Erlebnis mit allen Sinnen. Wichtige Fähigkeiten werden beim künstlerischen Handeln im Menschen ausgebildet. Kreativ tätig zu sein ist ein guter Schulungsweg, um sich mit Unsicherheit auseinanderzusetzen, mit sich in Kontakt zu kommen und Lösungen zu kreieren. Die Geisteshaltung des Künstlers ist durch den Prozess des stetigen Improvisierens, Komponierens gekennzeichnet. Der Künstler ist mutig und neugierig zugleich und hat Freude am Gestalten des Unbekannten. Unsichtbares wird sichtbar gemacht.
In einer Welt des permanenten Wandels sind Fähigkeiten wie
• 360 Grad-Denken
• Handeln unter Unsicherheit
• Vertrauen in den Prozess
• Lösung komplexer Probleme

wichtige Veränderungskompetenzen.

Ablauf:

Einleitender Kurz-Vortrag zum Thema „Bringt Kunst Neues in die Welt?“
Praxis: kleine Gestaltungsaufgabe
Auswertung des Gemalten oder Gestalteten über die ästhetische Analyse (Phänomenologie und Konstruktivismus)
Reflexion – was hat sich im Denken und Handeln verändert?
Fragen beantworten

Referentin:

Petra Pfeiffer

Geboren und aufgewachsen in Stuttgart, verheiratet, Mutter eines Sohnes, Abitur, kaufmännische Ausbildung, abgeschlossene Studiengänge (FH) in den Bereichen Betriebswirtschaft (1992), Marketing und Kommunikation (1996) und Masterstudium in Coaching und Systementwicklung (2011). Fortbildung in Coaching als Managementberatung bei Dr. Astrid Schreyögg (2016-2018), Gestalttherapeutische Ansätze in Coaching und Organisationsberatung bei artop, Institut an der Humboldt-Universität in Berlin (2018) und zum systemischen GestaltCoach am Institut für Integrative Gestalttheapie (IGW) in Würzburg (2021).

Kompetenzerwerb durch eigene künstlerische Tätigkeit und Weiterbildungen im musisch-kulturellen, kunstpädagogischen und kunstphilosophischen Bereich,
u.a. Ausbildung zur Malortbegleiterin bei Arno Stern, Paris (2007).

Langjährige berufliche Erfahrung und Kompetenz als
• Coach, Lehrcoach und Prozessbegleiterin von Veränderungsprozessen in eigener Praxis Kreativdialog
• Langjährige Führungskraft im Bereich Stadtmarketing, Kultur- und Veranstaltungsmanagement
• Erfahrung in Personalverantwortung, Teamleitung und Berechtigung zur Berufsausbildung
• Büroleiterin in einer erlebnispädagogischen Institution
• Freischaffende Künstlerin und Malortbegleiterin nach Arno Stern
• Marketing- und Kommunikationsberaterin in verschiedenen Branchen und Organisationsformen, Arbeitsschwerpunkte: Strategie und Konzeption von Marketing- und Kommunikationsmaßnamen, Beratung von Corporate Identity und Design, Leitbildentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen
• Betriebswirtin in der Immobilienwirtschaft
Ich verfüge über breite Kenntnisse von Organisationsstrukturen und -abläufen in Profit- und Nonprofitorganisationen, in Klein-, Mittel und Großunternehmen sowie unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Meine künstlerischen und kreativen Aktivitäten bereichern mich in den Herausforderungen des privaten und beruflichen Alltags. Ich erlebe und erlebte im Gestaltungsprozess stets eine wertvolle Unterstützung in meiner eigenen Entwicklung.

Infos

Ort: Kreativdialog, Klingenstraße 37, 70186 Stuttgart
Beginn:
18:00 Uhr – Ende gegen 20 Uhr

Eintritt: Auf Spendenbasis

Infos: Kalte und warme Getränke werden gestellt
Webseite: www.kreativdialog.de

Kreativdialog Klingenstraße 37, 70186 Stuttgart

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz