Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Anmerkung 2019-10-31 000442.jpgmmm

Kugelmenschen

Papiertheater

Beschreibung

Sie waren weder Männer noch Frauen, sie waren beides in einem. Sie waren in sich rund und von starker Natur.

Vielleicht wäre diese Erfindung auch eine runde Sache geblieben, wenn sich nicht eines Tages der Kugelmensch an die Tafel der Götter herangewagt hätte …

Die Künstler schneiden aus der Papierbühne eine Geschichte, die beim Gastmahl der Philosophen von Aristophanes erzählt und von Platon später aufgeschrieben wurde. Die Inszenierung lebt durch ihre bildhafte Darstellungsform.

Schnitte und Risse, Projektionen und Malereien lassen die Welt auf dem Papier entstehen.

Ob die Teller der Götter noch immer leer sind, warum wir nur noch zwei Arme und Beine haben und woher die Sehnsucht kommt, jemanden zu finden, der an unsere Seite passt – all das wird auf dem Tischtuch der Götter sichtbar.

Künstler

Johannes Volkmann studierte „Kunst und öffentlicher Raum“ bei Prof. J. P. Hölzinger an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg.

Seit 2000 ist er freischaffend mit grenzüberschreitenden Arbeiten zwischen bildender und darstellender Kunst. Die radikale Suche nach der Reduktion der Mittel ist der zentrale Ansatz. Zunehmend wird die soziale und gesellschaftspolitische Ausrichtung der Projekte vordergründig.

2016 gründete er die „Fa. Zusammenkunst“

ANDERS HERUM DENKEN / ANDERS HANDELN / 2016 – 2017
Gesellschaftsinszenierung Nr. 3;  DIE INNERE STADT / 2016 – 2017
Gesellschaftsinszenierung Nr. 4

www.zusammenkunst.com

Infos

Ort: KreativGarage, Studio, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München (Adresse Abschlussevent! Siehe auch 21 Uhr)

Beginn: 16:15 Uhr  (1,5 Std.)

Für Kinder ab 9 J. und Erwachsene

Eintritt: freiwillige Spende

BITTE BEACHTEN: WEGEN ERKRANKUNG MUSS DIESE VERANSTALTUNG ENTFALLEN. DIESE WIRD VERSCHOBEN AUF 19.11.2020 

Interessierte Schulklassen (ab 4. Klasse) können sich ab sofort für den Vormittag des 19.11.2020 anmelden bei: rita.steiner@treffpunkt-philosophie.de

ACHTUNG ABGESAGT!!

zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}