Beschreibung
„Wir Menschen, als die Erfinder dieser Systeme, müssen uns fragen, was wir damit bezwecken und wie wir sie einsetzen wollen. Mehr noch: Die Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz wirft fundamental philosophische Fragen auf, die den Menschen seit jeher beschäftigen: was sind wir Menschen? Wie wollen wir uns begreifen? Wie können wir mit starken Veränderungen umgehen, die wir teilweise selbst hervorgerufen haben?
Diese Fragen rund um den Umgang mit künstlicher Intelligenz sollen im Rahmen der Veranstaltung an der Hochschule für Philosophie München gemeinsam reflektiert und diskutiert werden.“
Referentin
Dr. Rebecca Gutwald
Geschäftsführerin Promotionskolleg „Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert“
Infos
Ort: Hochschule für Philosophie München, Kaulbachstr. 31a, Cafeteria 3.OG, 80539 München
Beginn: 14 Uhr (Dauer 1 Std.) Treffpunkt: 13:45 Uhr vor dem Eingang
Eintritt: frei
Ausgebucht!
WhatsApp Rita Steiner 0162 2479894