Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer

Nila Schlenker

Philosophisches Online-Gespräch

Beschreibung

Hans Jonas schrieb im Jahr 1979 sein Werk „Das Prinzip Verantwortung“. Darin verlangt er nach einer neuen Ethik, die der technischen Zivilisation entspricht und die die künftigen Generationen mit einschließt. Verantwortung ist für Jonas ein ethisches Prinzip. Inwiefern kann diese Verantwortungsethik als Handlungsgrundlage für die Nachhaltigkeit unserer Lebensführung dienen?
Was heißt Philosophieren? Staunen über das, was wir für selbstverständlich halten, oder über etwas, das von dem abweicht, was wir zu wissen glauben.
Fragen wie „Was ist Freiheit?“ oder „Was ist Glück?“ sind Fragen, die mit unserer Existenz zusammenhängen. Es gibt auf diese Fragen keine eindeutigen, allgemeinverbindlichen Antworten, sondern mehrere, oft vieldeutige Antworten, weil wir verschiedene Menschen sind. Philosophische Gespräche mit anderen helfen uns, unsere Gedanken zu erkennen und zu ordnen und neue Wege zu finden. Dadurch leben wir bewusster. Im Mittelpunkt stehen unsere eigenen Gedanken. Die Gedanken der großen Philosophen können uns dabei unterstützen.

Referentin:

Nila Schlenker ist freischaffende Philosophin. Sie leitet Philosophie-Kurse für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an der Hector-Kinder und Jugendakademie Stuttgart. Im Sommer 2020 leitete sie das „Kinder-Philosophier-Camp“ in Lörrach zum Thema Tierethik. Seit 2019 ist Nila Schlenker Trainerin für philosophische Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an der Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog in München.

Infos

Ort: Online-Veranstaltung, Zugangsdaten nach Anmeldung
Beginn:
19:30 Uhr – Ende: 21:30 Uhr
Eintritt: 10 €
Anmeldung erforderlich: ja, unter https://vhs-ostfildern.de/Veranstaltung/cmx60a38aa4b0465.html

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}