Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
DieLeichtigkeitderPoesieLores

Poesiebriefkasten: Erdfloh, Superhero oder doch lieber Poet*In?

Unterhaltsames Poesielabor

Beschreibung

Wir  spüren  schweren philosophischen Themen heute in einem unterhaltsamen Poesielabor nach. Inspiriert von poetischen Texten von Nietzsche & Co und Beiträgen der Teilnehmer*innen werden wir in spielerischen Experimenten individuelle poetische Antworten finden.

Wer möchte kann eigene Gedichte oder kurze lyrische Texte als Material mitbringen. Das Mitmachen ist genauso spannend wie das Zuhören. 

Wir gehen auf Paraglide-Tour, folgen Orest in den Hades und schrumpfen auf Däumlingsgröße. Der Perspektivwechsel wird uns den Weg zu unseren eigenen verschütteten Poesie-Potenzialen öffnen. Denn „Poesie ist die Muttersprache des menschlichen Geschlechts“ (Johann Georg Hamann).

Am Ende feiern wir die Geburt unserer tanzenden Sternenschar: Die poetischen Zeilen werden vorgetragen.

Referentin

Katharina Schweissguth ist visuelle Gestalterin mit Passion für Sprache und Schrift. 2013 beginnt sie ein besonderes Experiment: Mit dem bundesweit ersten Poesiebriefkasten sammelt sie auf dem Postweg Gedichte von ihren Mitmenschen, ob Hobbydichtende oder arrivierte Lyriker. Über 3000 Gedichte beträgt die Sammlung mittlerweile. Aus der Aktion ist der Verein Poesieboten e.V. hervorgegangen. Mit anschaulichen Aktionen wie einem Poesiegarten auf einer Verkehrsinsel oder einem poetischen Adventskalender im U-Bahngeschoss bringt der Verein die Poesie in den Alltag der Menschen. Das fruchtbare Spannungsfeld zwischen Intimsphäre und Öffentlichkeit, in das sie bei diesem Projekt geraten ist, hat Katharina Schweissguth in dem tragikomischen Roman „Der Liebesbriefkasten®“ literarisch umgesetzt.

Der Ort

Der Abend ist auch Gelegenheit das SPIX kennenzulernen. Das SPIX war ursprünglich ein leerstehendes kleines Ladenlokal an einem urbanen Unort, dem Mittleren Ring. Doch die Poesieboten haben ihn in eine kulturelle Oase verwandelt. Noch ist das SPIX ein Geheimtipp. Für alle, die in einem intimen Rahmen eigene kreative oder soziale Projekte (Workshops, Lesungen, Konzerte, Installationen etc.) verwirklichen wollen, bietet das SPIX für ein ganzes Jahr einen Kreativraum. Info Tel. 089 69372667. Das Projekt wird vom Bezirksausschuss 17 (Obergiesing-Fasangarten) der LHS München gefördert.

Infos

Ort: Spix, Tegernseer Landstraße 155, Eingang Spixstraße, 81539 München

Beginn: 20:00 Uhr

Eintritt: frei

Anmeldung über: info@poesiebriefkasten.de 

Anmeldung empfohlen

zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}