Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Aikido

Mit der Aikido-Philosophie von Herz zu Herz kommunizieren

Workshop mit Prof. Dr. Irmela Neu

Beschreibung

Mit der Aikido-Philosophie von Herz zu Herz kommunizieren

Aikido ist DIE japanische Kampfkunst, deren Philosophie alle überrascht, die sich unter „Kampfkunst“ ein hartes Gegeneinander mit Gewinnern und Verlierern vorstellen. Aikido geht jedoch davon aus, dass es um eine Begegnung im Miteinander geht – auch, wenn ein feindlich gesonnener Angriff stattfindet. In jedem Augenblick wird in der Abwehr die Chance eröffnet, Energien umzuwandeln, so dass eine Begegnung aus dem Herzen entsteht. Dies lässt sich auf die Art und Weise übertragen, wie wir beim Gespräch miteinander umgehen können, wenn wir von Herz zu Herz kommunizieren. Beispiele und Rollenspiele machen dies anschaulich.

Inhalt des Workshops:

  1. Das Besondere an der Kampfkunst „Aikido“ als Friedenskunst
  2. Zur Philosophie von Aikido zur Persönlichkeitsbildung
  3. Aikido in der Anwendung auf Sprache – Grundlagen und Fallbeispiele

Stichworte hierzu:

  • Transformation von Gefühlen
  • Adäquaten Ausdruck finden
  • Höflichkeit kultivieren

Literaturhinweise:

Aikido als Friedenskunst:

http://www.bodyways.de/pdfs/aikido%20als%20friedenskunst%20aj.pdf

Die japanische Kampfkunst Aikido als Beitrag zur Persönlichkeitsbildung:

https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/content/titleinfo/246271/full.pdf

Aikido, mit Sorgfalt, Herz und Humor:

http://www.meeraikido.de/dokumente/aikido/weg-des-aiki.pdf

Referentin

Prof. Dr. Irmela Neu wurde in Stuttgart-Bad Cannstatt geboren und ist in Brüssel aufgewachsen. Durch den dort allgegenwärtigen Sprachenstreit entwickelte sie schon früh ein Bewusstsein für interkulturelle Kommunikation. Nach ihrem Studium der Romanistik und der Politikwissenschaften, u.a. in Paris, war sie unter anderem als Bildungsreferentin bei der UNESCO-Kommission und schließlich als Professorin für interkulturelle Kommunikation an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München tätig. Aufgrund ihrer wissenschaftlichen und praktischen Arbeit vermittelt Irmela Neu ihr Wissen lebensnah und unterhaltsam.

Infos

Ort: Treffpunkt Philosophie, 70174 Stuttgart, Theodor-Heuss-Str. 16, 4. OG (Eingang Ecke Gymnasiumstraße)
Beginn: 17:00 Uhr – Ende ca. 18:30 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung: Eventbrite

Kontakt:  Tel: 0711 6159978

Treffpunkt Philosophie Stuttgart

Weitere Veranstaltungen

zum gesamten Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}