Beschreibung
Zum 150. Geburtstag des Autors
Rainer Maria Rilke (1875–1926) war ein rastloser Dichter auf der Suche nach Sinn und Form. Neben seiner Lyrik schuf er mit „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ (1910) einen Meilenstein der literarischen Moderne – auf Augenhöhe mit Joyce und Proust. Der Roman, durchzogen von Erinnerungsarbeit, Wahrnehmungsschärfe und existenzieller Vereinsamung, spiegelt den inneren Umbruch einer Zeit, deren Brüche und Ängste auch heute wieder spürbar sind. Anhand dieses Romans und einiger Gedichte Rilkes skizziert dieser Vortrag den Umriss eines intensiven Lebens.
Mit Bernhard Horwatitsch
Infos
Ort: Hadern MVHS, Guardinistr. 90, 81375 München
Zeit: 19:00 (Dauer: 1,5 Std.)
Eintritt: €9
Infos: (089) 48006-6728/6246
In Kooperation mit Kultur in Hadern e.V.

