Lange Nacht der Philosophie (21. November 2024)
21 November 2024
2024-11-21 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2022
      • Galerie 2022
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
photo-1534518443443-2d602409bc89

Wendezeit der Demokratie

Vortrag

Beschreibung

Eigentum und Eigensinn gegen Habgier und Kollektivierung

Nichts ist so zuverlässig wie der Pendelschlag der Zeit und mit ihm die Wiederkehr der Geschichte. Doch was im großen Fluss unserer Kulturgeschichte an Erfolgen oder Irrtümern, an Größenwahn und Untergangsstimmung erscheint, kommt nie als die alte Geschichte wieder. Denn Geschichte geschieht! Historie wird nur erzählt! Kostümiert mit historischen Erzählungen betreten heute die Machtmenschen die politische Bühne. Sie inszenieren ihre Geschichte und nennen das ‘Narrative‘, also kulturelle ‚Nach-Erzählungen‘. Mit dieser Selbst-Inszenierung bringen sie alte Ideologien als neueste Geschichte zu ihrem Nutzen wieder ins Spiel. Die handeln aber nur von alten Fabeln in neuen Kleidern. „Geschichtsschreibung ist die Übereinkunft zu einer Lüge. So beschrieb Voltaires dieses Spiel. Aber selbst in Lüge und Täuschung werden uns noch Teile unseres kulturellen Erbes vermittelt. Verstümmelt zwar zu Lügengeschichten, sind auch sie noch Teil der Neuerfindung unserer Welt.

Referent

Dr. Xaver Brenner

Studium der Politik, Philosophie und Volkswirtschaft.
Dipl. Politologe, Dr. phil., Lehrbeauftragter für Philosophie, Rhetoriklehrer, Managertrainer uvm.

Dr. Xaver Brenner sieht sich in der Tradition der Existenzphilosophie von Sokrates. Sokratische Existenzphilosophie öffnet den Weg zum Selbst. Als geistige Übung ist sie Methode und Lebenskunst. Sie hilft Fragen zu stellen, die aus sich Antworten erzeugen. Undogmatische Lernprozesse werden so möglich. Alle Veranstaltungen sind deshalb Lernangebote. Sie wollen nicht belehren, sondern den Weg von der Person zur Persönlichkeit begleiten.

Infos

Ort: EineWeltHaus, Weltraum UG 09, Schwanthalerstraße 80, 80336 München

Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt: frei

 

Keine Anmeldung erforderlich

zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}