Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
DSC07118

(Z)eltsames Erzählen – von Eros, Psyche, Ashmadi

Erzählen & Dialog

Beschreibung

Eine erzählte Geschichte steht üblicherweise für sich. Wenn ich erklären muss wie sie „gemeint ist“, hat sie verloren. Wie ein Bildhauer oder Maler der sich um Kopf und Kragen redet damit sein Kunstwerk auch nur annähernd verstanden wird. Sagen die einen. Aber gilt vielleicht auch ein „sowohl als auch?“ Und kommt nicht erst im Dialog und Gespräch eine innere Erkenntnis oft ans Licht? Ein Funke, der einen weiterbringt…..

Erzählen und darüber erzählen? Ein Wagnis also dem sich heute zwei Erzähler mit ihren 2 Geschichten stellen:

Ashmadi – Robert die Ratte wundert sich und ist doch auch sehr an den Menschen interessiert. Sie bauen Häuser und die Kanalisation in der er lebt. Ist es erstrebenswert ein Mensch zu sein? Was macht das Menschsein aus?

Eros und Psyche – Eros die Kraft der Liebe verbindet sich mit Psyche, welche viele Proben bestehen muss, um die wiederstrebenden Kräfte zu überwinden. Was kann uns dieser alte Mythos heute über die Liebe sagen?

Erzähler

Markus Nau und Julian Plieninger verbindet unabhängig voneinander eine große Fähigkeit und Liebe zur Pädagogik und dem Erzählen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene….aber, mehr sog i ned 😉 hörens selber!  (Anmerkung der Redaktion).

Infos

Ort: Cafe Gans am Wasser im Westpark (in geschlossenem, beheizten Zelt) Siegenburger Str. 41, 81373 München

Beginn: 17:30 Uhr (Dauer 2 Std.)

Eintritt: frei

Keine Anmeldung erforderlich – max. 50 Personen

zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz