Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer

Random1

insel
19/012022

Yuval Harari- die Geschichte der Menschheit

Beschreibung

hier könnte Ihre Werbung stehen 

Referent

sehr interessanter Typ

Infos

Ort: Königstr 39, Nürnberg
Beginn: Mi, 19.01.2022       19:00 Uhr
Anmeldung: E-Mail an michael.levin@gmail.com

2-Tagesseminar ab 17.11. (!)

Karte

zurück zum Programm
Weiterlesen
slider_img_3_birnen
19/012022

Lao Tse – Der King

Laut Sokrates (470-399 v. Chr.) gelangt jeder durch eigenes Denken zu Einsicht und Lösungen. Er selbst sah seine philosophische Arbeit nur als Geburtshilfe (Mäeutik). Ziel dieses Workshops ist es, einen Einblick in die sokratische Gesprächsführung auf praktische und spielerische
Weiterlesen
slider_img_3_birnen
18/112021

Was wäre, wenn …? – Animierte Gedankenexperimente

Laut Sokrates (470-399 v. Chr.) gelangt jeder durch eigenes Denken zu Einsicht und Lösungen. Er selbst sah seine philosophische Arbeit nur als Geburtshilfe (Mäeutik). Ziel dieses Workshops ist es, einen Einblick in die sokratische Gesprächsführung auf praktische und spielerische
Weiterlesen
aaa
16/112021

Poetische Soirée

Beschreibung

Anlass ist die Präsentation des „Poesiebriefkasten“ – Kalenders „Gedicht des Monats“ für den eine Jury ein Jahr lang die knifflige Aufgabe hatte, aus den Einsendungen an den Poesiebriefkasten monatlich eines auszuwählen.

Doch vor allem heißt es bei dieser Soirée: Bühne frei für Poesie. Einige Poetinnen und Poeten haben sich bereits angekündigt. Wir suchen noch weitere Vortragswillige. Trau dich, wenn du dein Gedicht zu Gehör bringen willst! Freie Themenwahl. Spontane Wortmeldungen sind willkommen, solange die Zeit reicht.

Selbstverständlich seid ihr auch einfach zum Zuhören und Genießen eingeladen!

Musikalisch begleitet den Abend die spanisch-deutsche Gitarristin Silvia Fuentes. Mit Kompositionen von der Renaissance bis zu Zeitgenössischem bringt sie ihr Instrument zum Singen.

Die aktuellen Regeln zum Gesundheitsschutz gelten.

 

Moderation: Katharina Schweissguth

Infos

Ort: Münchner Stadtbibliothek Giesing, Deisenhofener Straße 20, 81539 München

Beginn: 19:30

Anmeldung für Vortragswillige: info@poesiebriefkasten.de (empfohlen). Auch spontane Beiträge sind möglich.

Eintritt: frei

Präsenzveranstaltung

zurück zum Programm
Weiterlesen
aaaaaa
16/112021

get together Zoom After Party

Beschreibung

Liebe Veranstalter*innen UND Besucher*innen: treffen wir uns ab 22.00 Uhr im Get-Together-Zoom-Chat!

Ob von der gemütlichen Couch aus mit einem guten Glas Wein oder aus einem Veranstaltungsort: wir sehen und hören uns in virtuellen Breakout-Räumen mit Mini-Impulsreferaten zu Themenschwerpunkten dieser Langen Nacht – verbinden, vertiefen, teilen 🙂

Wir freuen uns mit Euch (aus verschiedenen Städten des deutschsprachigen Raumes) über Grenzen hinweg in der Zoom- After-Party bis tief in die Nacht hinein zu philosophieren und gemeinsam die lange Nacht der Philosophie abzuschließen.

Infos

Ort: Online (Zoom)

Beginn: 22.00 Uhr
Eintritt: frei
Anmeldung: Link Zoom After Party
Kontakt: rita.steiner@treffpunkt-philosophie.de

 Zoom-Party

zurück zum Programm
Weiterlesen
Unbenannt
15/112021

Philmfestival Hamburg

Wettbewerb Beschreibung

TEILNAHME: einzelne Schüler*innen, Gruppen oder Klassen aus HAMBURG

LÄNGE: zw. 2-5 Minuten

AUSWAHLKRITERIEN: filmische und philosophische Kreativität, Gedankentiefe, das Wort „Hamburg“ einmal sinnvoll verwendet

VERANTWORTLICH: Dr. Stefan Volke

Fachverband Philosophie Hamburg

Infos

Zusendungen bis in die Nacht hinein erwartet 🙂

 

Gewinner 2021 Link folgt

Gewinner 2020

zurück zum Programm
Weiterlesen
slider_img_4_idea
08/112021

Get Together im Anschluss an die Veranstaltungen

Laut Sokrates (470-399 v. Chr.) gelangt jeder durch eigenes Denken zu Einsicht und Lösungen. Er selbst sah seine philosophische Arbeit nur als Geburtshilfe (Mäeutik). Ziel dieses Workshops ist es, einen Einblick in die sokratische Gesprächsführung auf praktische und spielerische
Weiterlesen
insel
07/112021

Platon und das gute Leben

Beschreibung

17.-19. November 2021 (Mittwoch bis Freitag)
Platon und das gute Leben

Eine der Höhepunkte antiker Lebensweisheit – ungebrochen aktuell
Dauer:
 Mittwoch, 18:00 h, bis Freitag, 13:00 h
Kosten
 (2 Übern., Verpfl., Seminargebühr): je nach Zimmerkategorie ca.: 530,- €
Anmeldung:
 E-Mail an massundmitte@gmx.de
Corona: Es gilt die 2-G-Regel (geimpft oder genesen); Nachweis erforderlich

 

Referent

Dr. Albert Kitzler

Dr. Albert Kitzler ist Gründer und Leiter von MASS UND MITTE – Schule für antike Lebensweisheit. Nach dem Studium der Philosophie und Jura in Freiburg war er zunächst Anwalt und Filmproduzent. Für den Kurzfilm „Schwarzfahrer“ erhielt er 1994 einen Oscar. Seit 2000 widmet er sich ganz der praktischen Philosophie. Kitzler ist Autor mehrerer Bücher, veranstaltet regelmäßig philosophische Urlaube, Seminare, Matineen, hält Vorträge und berät Organisationen und Einzelpersonen. Jeden Morgen verschickt er per Newsletter „Worte der Weisheit“ und erläutert ihre Bedeutung für unser heutiges Leben.

Infos

Ort: Abtei der Benediktinerinnen Frauenwörth im Chiemsee, Frauenchiemsee Nr. 50, 83256 Frauenchiemsee
Beginn: Mi, 17.11. (!) ab 18 Uhr – 19.11., 13 Uhr

Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de

2-Tagesseminar ab 17.11. (!)

zurück zum Programm
Weiterlesen
ccccc
07/112021

Mittelalter-Tour mit Nachtwächter

Beschreibung

  • Tauchen Sie ein ins mittelalterliche München
  • Treffen Sie Wolfram, den Nachtwächter, auf einer Reise in die faszinierende und grausame Geschichte der Stadt
  • Erfahren Sie mehr über Hinrichtungen und Bestrafungen und stoßen Sie auf alte Artefakte
  • Sehen Sie die Stadtmauern, das Schloss, das Talburgtor und mehr…

Infos

Ort:  Treffpunkt Marienplatz – 10 Minuten vor Beginn

Beginn: 20:30 Uhr

Anmeldung: München: Umfassende Mittelalter-Tour mit Nachtwächter | GetYourGuide

zurück zum Programm
Weiterlesen
suffra
07/112021

Bayerische Suffragetten

Beschreibung

Wir würden in einer anderen Stadt leben, hätten mehr Leute diesen Frauen zugehört. Vor 120 Jahren war München eine absolute Hochburg der Frauenbewegung. Viele Künstlerinnen standen an ihrer Spitze, darunter Anita Augspurg und Sophia Goudstikker und ihr legendäres Fotoatelier Elvira, aber auch viele Schriftstellerinnen wie Gabriele Reuter, Carry Brachvogel oder Helene Böhlau. Diese Frauen stellten die bisher gültige Ordnung radikal in Frage, wollten berufstätig sein (und Mutter), kämpften für „Bildung, Gesundheit und Recht“, obwohl es ihnen verboten war, sich politisch zu organisieren. Sie trafen sich trotzdem, rauchten und tranken, führten alle möglichen Formen von Beziehungen, und schufen eine politisch wirksame Bewegung. Dieses musikalische Stück hebt ab und hakt nach! Wir stellen zehn vergessene Protagonistinnen vor und bringen sie in Verbindung zu heute.

Infos

Ort: Schauspielhaus Münchner Kammerspiele, Maximilianstr. 26 · 80539 München

Beginn: 20:00 Uhr

Karten: Münchner Kammerspiele | Online Ticketshop (muenchenticket.net)

zurück zum Programm
Weiterlesen
Older Entries
Suchen …
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz