
Antike Glücksphilosophie
Beschreibung
Im Rahmen von Schülerpräsentationen werden unterschiedliche philosophische Ansätze für die Beantwortung der Frage vorgestellt, ob antike Glücksphilosophie heute noch einen relevanten Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten kann, wie der Einzelne ein glückliches Leben führen kann. Die Ansätze Epikurs und der Stoa sollen mit den Ergebnissen der modernen Glücksforschung abgeglichen werden. Auch soll erörtert werden, ob und inwiefern diese Konzeptionen als Wegweiser in einer durch Auflösung von Identitäten und Gewissheiten sowie durch Krisen verschiedener Art geprägten Zeit dienen können. Anschließend sollen diese Positionen verglichen und im Plenum diskutiert werden.
Referenten
Schüler der 12. Jahrgangsstufe des Heinrich-Schliemann-Gymnasiums
Durch den Abend führen Bernd Galsterer, der an der Schule Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik und Film unterrichtet, sowie Schüler:innen des Kurses.
Infos
Art: Vorträge mit anschließender Diskussion
Ort: Königstr. 105, 90762 Fürth
Uhrzeit: Donnerstag, 17.11.2022, 18 – 20 Uhr
Verpflegung: Für Essen und Getränke sorgen die Schüler der 12. Jahrgangsstufe, der Erlös kommt den Abiturfeierlichkeiten 2023 zugute.
Kontakt: