Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
ReinerRetkowski

Denken, spüren, zuhören – Der erweiterte Bewusstseinszustand

Kurzvortrag und Gesprächsrunde

Beschreibung

Philosophie, die Liebe zur Weisheit, fordert von uns ein beständiges Arbeiten an uns selbst. Wir denken und wir sprechen, aber was passiert dabei in uns?
Kreisen wir nur um unsere abstrakten Gedanken, bis uns der Kopf raucht, oder Leben wir diesen Prozess?
Schon Einstein beschrieb sein Denken als einen körperlichen Prozess, der ihn regelrecht erzittern ließ. Der Mensch hat mehr Nervenzellen im Bauch als im Kopf. Was geschieht in uns, wenn wir uns dessen gewahr werden und uns erlauben die Verbindung zwischen Kopf und Bauch zuzulassen? Wie denken wir mit unserem Spüren und wie erleben wir diese Verbindung in
unserem Bewusstsein?
Ein kurzer Impulsvortrag soll die Inspiration anregen und anschließend in eine lebendige Gesprächsrunde führen.

Referent

Reiner Retkowski ist Ingenieur, Wissenschaftler, Coach und Vorsitzender des Vereins elementar-Kreise

Infos

Ort: elementar-Kreise
Dianaplatz 11, Im Hinterhaus
90443 Nürnberg

Uhrzeit: Donnerstag, 21.11.2019, 19 Uhr

Eintritt: frei

Anmeldung erforderlich: Nein

Kontakt:  info@elementarkreise.de

elementar-Kreise

Zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz