Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
LNDP - NBG - Ideen für eine philosphische Politik_1

Freiheitsphilosophie von der Antike bis heute

INFORMATION: Die Präsenzveranstaltung fällt aus. Stattdessen haben die Schülerinnen und Schüler eigenes Videomaterial erstellt, welches auf der schuleigenen Homepage den ganzen Tag über abrufbar ist. Der Link befindet sich rechts in den Informationen.

Ist der Mensch frei? Antworten der Philosophie

Im Rahmen von Schülerpräsentationen werden unterschiedliche philosophische Ansätze für die Beantwortung der Frage nach menschlicher Freiheit vorgestellt, die zu unterschiedlichen, teils gegensätzlichen Antworten führen. Von Aristoteles‘ Überlegungen in der Antike zu freiwilligem und unfreiwilligem Handeln über David Humes Kompatibilismus, den unter anderem von Hume beeinflussten Immanuel Kant, Jean-Paul Sartres Existenzphilosophie bis hin zu Peter Bieri und dem epistemischen Indeterminismus, welche die stark deterministische Sicht der Neurowissenschaften kritisch hinterfragen, sollen Antworten der Philosophie auf die Frage, ob der Mensch frei oder determiniert ist, aufgezeigt werden. Anschließend sollen diese Positionen verglichen und im Plenum diskutiert werden.

Beschreibung

Infos

Ort: online

Uhrzeit: Donnerstag, 19.11.2020, ganztägig

Link zu Online-Beiträgen: https://www.schliemann-gym.de/index.php?id=770

Zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz