Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
oriento-744193-unsplash

Japanische Teezeremonie

Beschreibung

Die Welt muss romantisiert werden. So findet man den ursprünglichen Sinn wieder. Dies geschieht, so der deutsche Philosoph Novalis, indem man dem Gemeinen einen hohen Sinn, dem Gewöhnlichen ein geheimnisvolles Ansehen gibt.

In Japan hat diese Vorstellung des Romantisierens bzw. des Ritualisierens alltäglicher Handlungen viele Ausdrucksformen gefunden, von der Kunst des Blumenarrangierens etwa über das Bogenschießen bis eben hin zum Trinken einer Tasse Tee. Ihre philosophische Grundlage finden all diese Formen im Zen-Buddhismus.

Zen kann man nicht erklären, nachdem es dort „nichts“ gibt, leichter aber kann man ihn erfahren. Denn er ist das Leben in all seiner Fülle.

Und so eröffnet das Zubereiten einer schlichten Tasse Tee einen ganzen Kosmos.

Lassen Sie sich einfach verzaubern . . .

Referent

Marijana Bosnar, Philosophin, und Narimi Matsumoto

Infos

Ort: Treffpunkt Philosophie e.V., Königstraße 39, 90402 Nürnberg

Uhrzeit: Donnerstag, 15.11.2018, 18 – 20 Uhr

Eintritt: frei

Anmeldung erforderlich: Nein

Kontakt:  nuernberg@treffpunkt-philosophie.de

Treffpunkt Philosophie Nürnberg

Zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz