Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
scott-warman-525554-unsplash

Kamingespräch – Festlichkeit und Gastlichkeit

Beschreibung

Kamingespräch, Diskussion zur Korrespondenzphiloeophie, Thema Festlichkeit und Gastlichkeit (mit kleinem Essen).
Festlichkeit und Gastlichkeit sind wichtige Atmosphären menschlichen Beisammenseins.
In dem Buch „Der Atemkreis der Dinge“ (R. Knodt 2017 und 2 Aufl. 2018) werden sie in Kapitel 10 als Fälle der gelingenden Korrespondenz behandelt. Ob mit oder ohne Kenntnis dieses Kapitels sind uns Gäste bei der Diskussion im Salonhaus in Röthenbach herzlich willkommen.

Referent

Reinhard Knodt lehrte von 1990 bis 2013 an verschiedenen Universitäten Philosophie und Kunstphilosophie. Zuletzt an der Universität der Künste in Berlin (UDK).
Für den Bayerischen Rundfunk verfasste er ca. 100 verschiedene Sendungen zur Philosophie und zur Philosophie des Alltags. Literaturpreis der Bayerischen Akademie. Gründung des „Schnackenhof“ als Philosophiesalon 1995.
Letzte Veröffentlichung: Der Atemkreis der Dinge – Einübung in die Philosophie der Korrespondenz. Reinhard Knodt verbindet in seinen Arbeiten östliche und westliche Denkwege zu einem neuen philosophischen Standort.

Infos

Ort: Der Schnackenhof, Schnackenhof 3, 90552 Röthenbach

Uhrzeit: Donnerstag, 15.11.2018, 18 – 20 Uhr

Eintritt: freier Eintritt, Spende erwünscht (ca. 5-10€)

Anmeldung erforderlich: nein

Kontakt:  ReinhardKnodt@gmail.com

Der Schnackenhof, Philosophiesalon und Künstlerhaus

Zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz