Lange Nacht der Philosophie (17. November 2022)
17. November 2022
2022-11-17 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt
  • Galerie
    • 2021
      • Galerie 2021
    • 2020
      • Galerie 2020
    • 2019
      • Galerie 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
slider_img_3_birnen

Was wäre, wenn …? – Animierte Gedankenexperimente

Beschreibung

Was wäre, wenn …? – So lautet die Frage, die Philosophen umtreibt, wenn sie sich mit Gedankenexperimenten auseinandersetzen. Diese Experimente bedürfen weder Reagenzglas noch Mikroskop, sondern nur den Verstand um Erkenntnisse hervorzubringen. Sie dienen dazu Hypothesen theoretisch zu überprüfen, die nicht empirisch erforscht werden können.
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Ethik–Kurses am Sabel–Gymnasiums Nürnberg fertigten kurze Animationsfilme mit der Lege–Trick–Technik an, um eine kleine Auswahl an Gedankenexperimenten aus der Philosophie vorzustellen. Die Videos enden mit offenen Fragen, welche die Besucher zum Nachdenken anregen sollen. Die Besucher sind nach dem Anschauen der Videos herzlich dazu eingeladen, ihre Positionen und Gedanken zu den Experimenten als Kommentar festzuhalten. Damit können die Besucher durch ihre begründete Meinung einen Beitrag dazu leisten, die durch die Gedankenexperimente aufgeworfenen Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Referentin

Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse des Ethik–Kurses am Sabel–Gymnasium Nürnberg
unter Leitung von Maximilian Schmidt (Lehramt für Ethik/Philosophie und Sport)

Infos

Onlineveranstaltung:

 

Uhrzeit: Donnerstag, 18.11.2021, 16 – 18 Uhr

Kontakt:  maximilian.schmidt@sabel.com

Sabel Gymnasium

Zurück zum Programm
Lange Nacht der Philosophie
Lange Nacht der Philosophie
Impressum | Datenschutz