Lange Nacht der Philosophie (20. November 2025)
20 November 2025
2025-11-20 14:00:00
  • Home
  • München
    • Programm 2025
    • Programm 2024
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2025
    • Programm 2024
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt + Presse
  • Galerie
    • 2024
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
  • Home
  • München
    • Programm 2025
    • Programm 2024
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Stuttgart
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Nürnberg
    • Programm 2025
    • Programm 2024
    • Programm 2022
    • Programm 2021
    • Programm 2020
    • Programm 2019
    • Programm 2018
  • Infos
    • Über uns
    • Ziel der Langen Nacht
    • Infos zu Tickets
    • Presse Bereich
    • Kontakt + Presse
  • Galerie
    • 2024
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
      • Best-Of Video 2018
      • Galerie 2018
      • Social Wall 2018
  • Unterstützer
    • Unterstützer
Bild LNdP1

„Wiederverzauberung – Philosophische Grundlagen einer neuen Romantik“

Beschreibung

Die Entzauberung der Welt ist das Resultat der Reduktion auf die rationale und die materielle Ebene. Dagegen hat die Romantik sich gewehrt, um bildhaft-poetische Zugänge zu bewahren, innere Erfahrung und die subjektiven Erlebnisqualitäten wertzuschätzen.

Grundlagen einer neuen Romantik wären:

  1. in Beziehungen zu denken statt isolierte Objekte zu sehen: Verbundenheit statt Trennung;
  2. neben die wissenschaftliche Subjekt-Objekt-Perspektive tritt die Subjekt-Subjekt-Perspektive, denn alle Wesen sind beseelt und lebendig und können sich als Subjekte im gemeinsamen Raum der Lebendigkeit begegnen.

Ein Blick in die abendländische Geistergeschichte zeigt die Wendepunkte, die dazu geführt haben, die wissenschaftlich-rationale Sicht als den einzig möglichen Zugang zur Welt zu erklären. Andere Kulturen zeigen uns andere Wege. So entsteht ein neuer Blick auf die Welt, der auch von den aktuellen Forschungen in Biologie und Physik unterstützt wird.

Referentin

Prof. Dr. Wolfgang-Andreas Schultz

Musiker, Philosoph und Komponist

https://www.wolfgangandreasschultz.de/

Infos

Ort: Königstr. 39, 90402 Nürnberg, 3. Obergeschoss

Uhrzeit: Donnerstag, 20.11.2025, 19 Uhr

Eintritt: 12 Euro (ermäßigt 8 Euro)

Kontakt:  nuernberg@treffpunkt-philosophie.de

Treffpunkt Philosophie Nürnberg

Zurück zum Programm
Impressum | Datenschutz
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}